Der Klimawandel fordert uns alle heraus. Wir reagieren darauf und bieten neben der Dachbegrünung nun auch zusammen mit kompetenten Partnern Fassadenbegrünung an.
Eine grüne Fassade ist mehr als nur eine optische Aufwertung. Sie bietet eine Vielzahl von Vorteilen.:
- Klimaregulierung: schützt vor Überhitzung
- Luftqualität: filtert Feinstaub, trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei
- Wasserrückhalt: bei Einsatz textiler Speicherstrukturen, kann Fassadenbegrünung zum Hochwasserschutz beitragen
- Biodiversität: bietet Lebensraum für wichtige Insekten
- Lärmschutz: dämpft Lärm von außen und verbessert den Wohnkomfort
Auch und vor allem für Gewerbe und Industrie bietet Fassadenbegrünung diese Vorteile.
Zudem
- verbessert sie das Arbeitsklima
- senkt die Energiekosten
- erhöht den Wert der Immobilie
- schafft eine angenehme Atmosphäre
- trägt zu einem positiven Image bei.
Fachseminare zum Thema Gründach und Dachnutzung.
Wie optisch gelungene und ökonomisch wie ökologisch attraktive grüne Architektur verwirklicht werden kann.
Alles zu Terminen, Orten und Anmeldung finden Sie hier
Die Stadt Dinklage fördert Zisternen und Dachbegrünung für Wohn,- Gewerbe- und Vereinsgebäude....
Klimawandel und Klimaschutz, das geht uns alle an
Förderung Gründächer und Zisternen:
weitere Fördermittel für Unternehmen
Klimaschutzmanagement Stadt Dinklage
Kontakt Stadt Dinklage: Andre Woelk, Klimaschutzmanager Stadt Dinklage Quelle: Stadt Dinklage
Förderungen im Landkreis Vechta:
Vechta Lohne Holdorf Damme Goldenstedt
Föderungen im Landkreis Cloppenburg:
Der OOWV splittet die Abwassergebühren bei Erstellung von Gründachflächen. Das kann sich lohnen.
Informationen und Antragsformulare erhalten Sie laut OOWV unter:
Kundenservice OOWV Brake
0800 1801201 (kostenlos)
Montags - Freitags von 7.00 - 16.00 Uhr
Vertragskonto-Angaben vom Gebührenbescheid bereithalten, zuständige MitarbeiterInnen helfen Ihnen dann weiter
Kaum zu glauben, dass wir uns hier auf einem Dach befinden...
Wie baut man in Zeiten von Flächenfraß, Artensterben und Klimawandel ein umweltfreundliches Lager?
Einzigartig in der Dimension und großartig in der Artenvielfalt – das sind die 10.000 m² „Biodiversitäts-Gründach“ des neuen Warenlagers der Friedrich Lütvogt GmbH & Co. KG Mineralbrunnenbetrieb im niedersächsischen Wagenfeld. Dieses Leuchtturmprojekt für Artenschutz gelang dank Herzblut und Engagement für umweltgerechtes Bauen. Glückliche Fügung, dass die Hochschule Osnabrück mit ihrem Forschungsprojekt „Roofs for Biodiversity“ genau am Thema forscht.
Basis ist der ZinCo-Systemaufbau „Biodiversitäts-Gründach“ in unterschiedlichen Modifikationen.
Auf Naturschutzflächen der näheren Umgebung wurde heimisches Saatgut gewonnen und ausgebracht. Eine solche regionaltypische Flora ist Nahrungsgrundlage für heimische Bienenarten, Insekten und Vögel. Und vegetationsfreie Flächen wie Sandlinsen, Grobkieswege, Totholz und kleine Wasserflächen bieten den Tieren wertvollen Lebensraum und Brutstätten. Ein Biotop, das sich über die Jahre etablieren und hoffentlich viele Nachahmer finden wird.
Die Hochschule Osnabrück hat einen Leitfaden erstellt, im Rahmen des EFRE-Projekts "Entwicklung innovativer Verfahren für die Anlage
multifunktionaler extensiver Dachbegrünungen" (RooBi - Roofs for Biodiversity).
Der Leitfaden wendet sich an Menschen aus Wissenschaft und Praxis der Stadt- und Landschaftsplanung, des Garten- und Landschaftsbaus
sowie des Naturschutzes in urbanen Räumen. (Quelle: Hochschule Osnabrück)
zum Download: Leitfaden für die Praxis - Extensive Dachbegrünung mit gebietseigenen Wildpflanzen am Beispiel Norwestdeutschland
Quellen: D. Jeschke, Hochschule Osnabrück, ZinCo, Garten- und Landschaftsbau Gröne
Ein bemerkenswertes Projekt und ein außergewöhnlicher Bauherr.
Wie baut man in Zeiten von Flächenfraß, Artensterben und Klimawandel ein umweltfreundliches Lager? Mit beeindruckenden, selbst verfassten Texten beantwortet der Bauherr diese Frage in seiner Broschüre "Unser neues Warenlager in den Wiedlingswiesen"
Geprägt von der Leidenschaft für die Natur lebte Dirk Lütvogt (Friedrich Lütvogt GmbH & Co.Kg) das Konzept in seinem gesamten Unternehmen, voll Energie, Hingabe und Verantwortungsbewusstsein für Mensch und Umwelt.
Außergewöhnlich - im wahrsten Sinne des Wortes und zweifellos ein nachahmenswertes Beispiel.
Machen Sie sich die Freude, in der Broschüre zu lesen. Quelle: Dirk Lütvogt
weitere Fotos zum Biodiversitätsdach in der Galerie unten
Foto: D. Jeschke
Kaum zu glauben, dass es sich hier nicht um eine Wiese zu ebener Erde handelt!
Auch die im Bildhintergrund höher gelegene Dachfläche der zweiten Halle lässt vermuten, wie üppig die Vegetation dort schon ausgeprägt ist.
Die Begrünung auf den unterschiedlichen Hallendächern hat sich bestens entwickelt.
Unsere Dachbegrünungsarbeiten im
Marissa Ferienpark am Dümmer See
Impressionen zeigt die Alfred Döpker GmbH & Co.KG Oldenburg
Zum Thema Dachbegrünung finden Sie im Internet eine Fülle von Artikeln. Wir beschränken unsere Informationen auf das Notwendigste, denn unsere Erfahrung hat gezeigt, dass eine unverbindliche
Besichtigung vor Ort und ein persönliches Gespräch mit Ihnen viel wichtiger, informativer und weitaus effektiver ist. Viele notwendige Detail- und Standortfragen werden in diesem kostenlosen
Termin geklärt. Zu einer Dachbegrünung gehört weit mehr als nur das Grün aufzubringen. Wir arbeiten seit Jahren erfolgreich mit Dachdeckern zusammen, die unsere Dächer bis zur Begrünung
vorbereiten. Unsere Devise: Wir sind keine Dachdecker und Dachdecker wiederum sind keine Gärtner. In der Zusammenarbeit jedoch bilden wir ein professionelles Gründach-Team.
-Schallschutz
-Wärmedämmung
-Wasserreinigung
-längere Lebensdauer der Dachabdichtung durch Schutz vor UV-Strahlung, Temperaturdifferenzen, Hagelschlag und Krustenbildung
-Anrechnung des Gründachs auf im Bebauungsplan festgelegte Grünflächen
-Energieeinsparung durch isolierende Wirkung
-Verbesserung des Raumklimas
-Verbesserung des Kleinklimas: Dachbegrünung filtert Staub und Schadstoffe aus der Luft
-Biodiversität z.B. durch Aufbringen von Sandlinsen, kleinen Wasserflächen, Grobkieswege und Totholz als Versteck oder Brutplatz, Ansaat
unterschiedlichster Pflanzenarten
-effektiver Beitrag zur Unterstützung von Wild- und Honigbie nen, Schmetterlingen und anderen Insekten
-Regenrückhaltung:
Abwassersplitting, Siedlungsentwässerung und Kläranlagen werden entlastet, Entwässerungspuffer bei Starkregenereignissen
Informationen zu urbanen Sturzfluten
Dachbegrünung kann, durch Baumaßnahmen zerstörte oder versiegelte Flächen, zum Teil kompensieren und Ersatzlebensräume für Flora und Fauna schaffen. Sie fördert die Verdunstungskühlung und wirkt der Entstehung von Hitzeinseln entgegen.
Ob Industriehalle, Dachterrasse, Carport oder Wohnhaus, Flachdach oder Steildach, begrünt werden kann nahezu jedes Dach auf seine Weise.
Unterschieden wird zwischen drei Begrünungsformen:
intensive Dachbegrünung, einfache Intensivbegrünung und extensive Dachbegrünung.
Durch die intensive Dachbegrünung verwirklichen wir Gartenträume auf Dach oder Dachterrasse. Wenn die Statik es zulässt ist fast
alles möglich, bis hin zum Teich.
Die extensive Begrünung zeichnet sich durch ihr geringeres Gewicht und geringe Unterhaltungskosten aus.
Mit Sedum begrünt präsentiert sich das extensiv-Dach „immergrün“, die Hauptblütezeit ist der Sommer.
Dachbegrünung wird in Deutschland teilweise öffentlich gefördert durch
-Direktzuschüsse
-Festsetzungen in Bebauungsplänen
-Splitting der Abwassergebühren
Bewachsene Dächer gibt es in Europa seit über tausend Jahren. Eine historische Form ist z.B.das Grassodendach.
Schon bei Planungsbeginn einen Fachmann zu Rate ziehen, das spart Kosten.
Vor jeder Ausführung steht eine intensive Beratung unserer Kunden. Wir klären:
- Standortfragen
- den Systemaufbau
- Möglichkeiten der Bepflanzung
- Pflege und Wartung etc.
Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Systemhersteller, Dachdecker und Planer wird für jede Dachbegrünung die optimale Lösung erarbeitet und ausgeführt. Diese Form der Kooperation sichert dem Bauherren ein funktionierendes Gründach oder einen hochwertigen Dachgarten und erspart den einzelnen Gewerken Folgekosten, die durch Unwissenheit, Nachlässigkeiten, Versäumnisse oder allein kurzfristig kostenorientierte Entscheidungen entstehen können.
Die dauerhafte Funktionsfähigkeit der Dachbegrünung wird durch die richtige Pflege sichergestellt. Die Ziele einer Dachbegrünung, die gestalterische und ökologische sowie ökonomische und technische Verbesserung von Gebäuden, werden nur durch eine fachgerechte Ausführung und Pflege erreicht.
Dachbegrünungen sind landschaftsgärtnerische Arbeiten, die abweichend von sonstigen Maßnahmen des Garten- und Landschaftsbaues ohne den üblichen Bodenanschluss und auf einer Abdichtung, die vom Dachdeckerhandwerk erstellt wird, ausgeführt werden. Die Planung und Ausführung einer Dachbegrünung muss den unterschiedlichen Kriterien und Besonderheiten der Gewerke gerecht werden. (FLL)
In Zusammenarbeit mit Fachbetrieben aus Dachdeckerhandwerk und Dachsystemaufbau profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung im Gründachbereich, gemäß FLL Richtlinien. Wir verarbeiten alle bewährten Dachbegrünungssysteme.
Dachbegrünung vom Fachmann:
Planung / Ausschreibungen - Ausführung - Pflege
im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich
Ansprechpartner für Kommunen, Architekten, Planer, Dachdecker und alle Interessierten:
Ludger Gröne
Tel: 0172 272 3603
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG)
Dach,- Fassaden,- und Innenraumbegrünung
Der Deutsche Dachgärtner Verband e.V. (DDV) und die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)haben im Mai 2018 fusioniert zum Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)
Auch beim BuGG finden Sie eine Menge Informationen zum Thema Gründach
Die Hochschule Osnabrück stellt die PDF kostenlos zur Verfügung
Leitfaden Dachbegrünung für Kommunen
Nutzen - Fördermöglichkeiten - Praxisbeispiele
Leitfaden "Sicherer Gewerkeübergang"
Moderne Dachgärten - kreativ und individuell
Autoren: Wolfgang Ansel, Petra Reidel
Foto: ZinCo